letzte Änderung der Seite: 26.09.2022
Ab der Saison 2013/14 spielt unsere TT-Abteilung mit Löffelsterz zusammen. Federführender Verein ist die DJK (Meldung). Trainings- und Spieltage verteilen sich auf Marktsteinach und Löffelsterz. Die Spielklassen und Ansprechpartner der Abteilung im Überblick:
Spielplan der Saison 2022/2023 zu Herunterladen ![]() Saison 2013 / 2014:
Saison 2011 / 2012: Glückwunsch an die 2. Mannschaft zur Meisterschaft in der 4. Kreisliga Ost Schweinfurt. Die Abschlusstabelle zeigt das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung. Die bessere Spieldifferenz hat unserer Mannschaft letztendlich die Meisterschaft gebracht. ![]() Saison 2008 / 2009: Glückwunsch an die 1. Mannschaft zum 2ten Platz in der 2. Kreisliga Ost Schweinfurt. Platz 2 berechtigt zu Relegationsspielen um den Aufstieg in die 1. Kreisliga Schweinfurt. Leider ist die 2. Mannschaft nach nur einem Jahr in der 2. Kreisliga Schweinfurt wieder in die 3. Kreisliga abgestiegen. Besuch in Berlin
Die Anreise am 04.12.08 erfolgte teils mit dem Zug, teils mit dem Auto. Als schließlich gegen 21:00 Uhr alle in Berlin angekommen waren, wurden wir von unseren Gastgebern mit einer herzhaften Gemüsesuppe und diversen Kaltgetränken empfangen und recht herzlich Willkommen geheißen. Den ersten Abend verbrachten wir dann in geselliger Runde in unserer Unterkunft, dem "Fuchsbau" in Berlin Reinickendorf. Am Freitag Morgen ging es nach ausgiebigem Frühstück in Richtung Stadtmitte. Zunächst fuhren wir mit der bekannten Buslinie 100 quer durch die Stadt, vorbei an allen sehenswürdigen Bauten in Berlin. Im Doppelstockbus oben sitzend sahen wir den Bundestag, den Reichstag, die Villa Hammerschmidt, um nur einige Sehenswürdigkeiten aufzuzählen. Anschließend besuchten wir den Berliner Dom, stiegen unendlich viele Treppen hinauf zu der Aussichtskuppel und genossen den Rundumblick über Berlin. Danach begaben wir uns zum Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Wir bestaunten die künstlerisch gestalteten Stände und stärkten uns mit Berliner Spezialitäten, Glühwein und bayerischem Weißbier. Jedoch war bei der flüssigen Stärkung Einhalt geboten, denn um 18:00 Uhr wollten wir uns mit den Berliner Freunden an der Tischtennisplatte messen. Wir stellten 2 Mannschaften a 4 Mann, die erste Mannschaft siegte mit 7:2 Punkten, die zweite Mannschaft unterlag mit 7:3 Punkten. Als Abschluss des Tages begaben wir uns in die Gaststätte "Fasser`l" zum Spanferkelessen und so mancher philosophierte in geselliger Runde über das vorausgegangene Tischtennisspiel. Am Samstag stand zunächst die Besichtigung des Olympiastadions auf dem Programm und während der U-Bahnfahrt dorthin wunderte sich der ein oder andere über die Unterschiede des Großstadtflairs zu unserem gewohnten Leben auf dem Land. Es ist halt nun mal eine ganz andere Lebensphilosophie und ein anderer Menschenschlag. Nach ergreifenden Eindrücken des zur WM 2006 umgebauten Stadions begaben wir uns ins Technikmuseum der Stadt Berlin und konnten Bestaunen, was in weit zurückliegender Vergangenheit bereits geleistet wurde und möglich war. Am Abend waren wir zu Gast beim Ehrenabend anlässlich des 40 jährigen Bestehens der BA Reinickendorf. Nachdem wir uns an einem für uns reservierten Tisch niedergelassen haben, wurden wir durch den Vereinsvorsitzenden als erstes begrüßt und in Berlin Willkommen geheißen. Das anschließende warm-kalte Buffet ließ keine Wünsche offen. Im Abendprogramm mit Tanz und Showeinlagen konnten jeder Anwesende erleben, dass die stets als "spießig" titulierten Franken für richtig Stimmung sorgen können und ausgelassen mit unseren Berliner Freunden deren Jubiläum feierten. Am Sonntag, nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mussten wir uns wieder in Richtung Heimat aufmachen. Die Zeit verging wie immer viel zu schnell und man verabschiedete sich mit Vorfreuden auf das nächste Treffen in Marktsteinach von unseren Freunden. Auf dem Heimweg wurde in Köttensdorf (bei Bamberg) noch eine kleine Rast eingelegt, bei der man sich im Landgasthof HOH mit Pfefferhähnchen und selbstgebrauten Landbier stärkte. Hier wurden das Preis- Leistungsverhältnis betreffend sogar die größten Gastronomiekritiker zufrieden gestellt. Am frühen Sonntagabend erreichten dann alle wieder gesund und munter die Heimat. Abschließend bleibt die Erinnerung an einen super schönen Ausflug nach Berlin, ein Dankeschön an unsere Berliner Tischtennisfreunde für die tolle Betreuung und Organisation und der schon so oft gehörte Satz: Berlin ist immer eine Reise wert...!!! (Jürgen Möller: Abteilungsleiter) Saison 2007 / 2008: Souverän wurde unsere 2. Mannschaft Meister in der 4. Kreisliga Ost Schweinfurt, herzlichen Glückwunsch! Sie spielt ab der Saison 2008/2009 in der 3. Kreisliga Schweinfurt Ost. Das Jahr 2007 in Kürze:
|